Motorgehäuse können zum größten Teil repariert werden.
Zum Beispiel wenn ein Stück heraus gebrochen ist, per aufschweißen und
fräsen
Das dabei aufgetragene Material ist Widerstandsfähiger als das Material des Original.
(festere Legierung)
Beschädigte Dichtflächen können durch aufschweißen + abplanen repariert
werden
Umarbeitung des Lagersitzes für das 6000er Lager auf Stärkeres
Beschädigte Gewinde für Zuganker werden ausgebohrt, zugeschweißt,
neu gebohrt und neu Gewinde geschnitten.
Änderungen für KW Desachsierung können durchgeführt werden.
Ebenso aufschweißen + abplanen um Distanzplatten zu vermeiden oder auch tiefer setzen von Zylinder.
Ausgeschlagene Lagersitze werden in aller Regel nicht repariert.
Zwar ist das technisch möglich, jedoch der Aufwand hierfür ist in Sachen
Kosten so hoch wie ein neues Gehäuse.
|
|
|
|
|
|