MTX besitzen in aller
Regel ein einfaches Membran Einlass System
Ein
kleiner Direkt Zugang zum KW Raum beliefert den / die hinteren Spülkanäle
Damit wird im Kolben keine Öffnung benötigt weil der
Spülvorgang direkt vom KW Raum erfolgt
Diese
Bauart wird gern im
einfachen alltäglichen Tuning Bereich für untere bis mittlere Leistungen verwendet
So
erfolgt die Herstellung bei Athena, Parmakit sowie auch Kolben von
Athena, Parmakit, Italkit uw.
Dieser
einfache Aufbau findet sich bis ins teure MTX Tuning Segment
Manche MTX haben den Direkt Zugang
zum KW Raum Erweitert auf die seitlichen
Spülkanäle
Die enge MTX Geometrie im Bereich der Zuganker ermöglicht da
leider nur schmale Schlitze
Der Luftstrom wird darin um die Ecke gezwängt
Leider sind in der Anordnung die hinteren Spülkanäle verengt
was die Wirkung im Gesamt aufhebt
Zum Verkauf als Hingucker ist es Geeignet.
Auch in der Erweiterung bleibt das einfache Prinzip Direktzugang
erhalten.
Kolben sind
auch hierfür ohne Öffnung im Einlass Hemd
Muss auch so
sein sonst hebt es die Prinzip Wirkungen auf
Eine weitere
Steigerung ist Doppel Einlass
Damit
erfüllen die Spülkanäle eine Doppelfunktion für Spülen und Einlass.
Deshalb Doppel Einlass genannt.
Der
Unterschied zu beiden voran Genannten ist,
- das
damit keine Strömung um die Ecke gelenkt wird sondern
von der Membran geradlinig in den Einlass führt
- das die Arbeitsflächen durch die Kopplung am Größten sind
und damit auch größte Vergaser Verlustfrei zuliefern
- das die Kernströmung höchste Energie besitzt und nicht
durch Stege in kleine schwache Strömungen aufgespalten wird
- Sperrstellung
des Kolbens und Aufstoppen des Einlass Stroms ist darin Beseitigt
In der Summe
erreicht Doppel Einlass deutlich höhere
Leistungen
Deshalb
findet das System im internationalen Rennbereich Anwendung
Übertragen
auf MTX Anwendung konnten damit alte MTX Geometrie Sorgen
überwunden werden
Darin wurden alte Nachteile sogar Umgekehrt da nun die enge MTX
Geometrie auf kurzen Weg Füllung Verstärkt
Engstellen mit um die Ecke Leitung und Aufspaltung in kleine
Ströme gibt es darin nicht mehr
Die direkte
Auswirkung auf den Füllverlauf hat alle Drehzahlbereiche Verstärkt
Von Standgas bis in den höchsten Vollgas Bereich gibt es
höhere Kraftfülle
Für Laien ein Vergleich :
Die Wirkung
ist so wie Turbo zuschalten. Nur das der ständig aktiv ist und schon ab
Standgas wirkt
Anmerkung betreff
MTX Geometrie:
Im Verlauf 25 Jahre
wurde von Vielen vieles Versucht. Auch im Simson Tuning Bereich
Immer galt
es die rund 10 PS der Athena und Parmakit Zylinder aufzustocken
In den
Bestrebungen standen und stehen 2 Standbeine
Das Eine ist die technische Herausforderung und passende
Lösungen Erarbeiten. Auf deutsch Tüfteln und Knobeln
Das Andere Standbein war meißt MTX zu Geld machen. Besonders
in der Richtung haben sich Firmen Betätigt und Geld machen
weiter Ausgebaut als die Technische Entwicklung voran zu
bringen
Darin hat sich dann Trittbrett fahren Etabliert. Nutzen und
kostenlos Abschauen was andere Erarbeiten und Vormachen
Auf der Schiene sind Einzelne so weit gegangen sich dann selbst
als MTX Marktführer zu nennen
Geld machen mit wirklich allen Mitteln
Im MTX Bereich
wurden auch Wege gegangen die eigentlich Vornherein zum Scheitern Verurteilt
waren
Reale MTX Geometrie hat nicht zugelassen was im theoretisch
schnell Geld machen ausgemalt wurde
Ausweich
Versuche MTX Geometrie zu Überlisten fanden zahlreich statt
Beispiel
Direkt Membran
Der
serielle Einlass am Zylinder wurde verschlossen
Darunter
wurde im Motorgehäuse eine Membran gesetzt welche direkt in den Kurbelraum
liefert
Klingt
ohne tieferen Einblick zunächst Gut.
Die
Praxis allerdings brachte Komplikationen ins System
Die
MTX Platzverhältnisse sind dabei noch Enger als schon seriell am MTX besteht
Gekoppelt
mit der Gegebenheit das der Vergaser weit entfernt steht und deshalb fast in
liegen übergegangen ist
Was
direkter Zugang verbessern sollte hat längerer Ansaugweg gleich wieder Zunichte
gemacht
Dazu gab es
mechanische Ungelöstheiten
Motor
Mittenschraube quer im Weg, weg gelassen.
Um die Zuganker herum
Schlankstellen
Die
sind Abgebrochen und mussten aufwendig Repariert werden.
Käufer mussten
sich um Schäden selbst kümmern.
Verkäufer
haben gut Kassiert und Verdient aber dann Käufer im Schadenfall keine
angemessene Hilfe geboten
Weil
es der Membran Zugang erfordert musste nach der Reparatur wieder dünn und somit
Schwach gefräst
werden
Ein Kreislauf ohne Ende
Mit
den Bauschwächen und Ausbeute 27 PS hat sich die Bauart als Rohrkrepierer
erwiesen
Eigentlich war es von Beginn an klar
Nur nicht warum für diese Bauart trotzdem fleißig Werbung im
Mainstream geschaltet wurde
Musste es
trotz technischer Ungelöstheit zu Geld gemacht werden ?
Mit solchen Bauarten
haben wir hier nichts zu tun.
Vielen Käufern blieb nur der Weg bei Dritten Hilfe zu suchen
und so auch hier
Der
Tuner der damit Geld gemacht hatte war bequem raus.
Hat mit der Aktion ein Sprungbrett erlebt und Ansporn mit der nächsten Bauart gleich nochmal
Allerdings Schade um die Käufer
die sich von Werbung fangen liesen und viel Geld für diese Art Sprungbrett
gelassen haben
Geld machen
Einzelner reißt im Endeffekt die gesamte Tuning Branche runter
Rückblickend wars
dennoch Gut betroffenen Käufern aus dritter Position zu helfen
Was
allerdings auch den Herausgeber half Störfrei weiter zu machen womit noch mehr
Käufer noch mehr Defekte haben
|