Hinweis
allgemein zu Verstärkungen
Um
Verstärkungen zu verstehen ist es gut in die Entstehungsgeschichte zu sehen
Erste Verstärkungen für Simson Getriebe fanden im Suhler Umfeld zu
DDR Zeiten statt
Da wurden
auch schon 5 Gang Getriebe eingesetzt. Auch in Serie siehe Sperber MS50
Motoren wurden immer Stärker und Hubraum Steigerungen gabs dazu.
Nach der
Wende gab es den nächsten großen Schub als Cross Rennen immer Beliebter
wurden. Dann um 95 - 2000 setzte eine Hubraumwelle ein die 90 und 100
ccm hervor brachte
Zunehmend auch Membran Motoren die Bekanntlich noch höhere Kräfte
drücken.
Während
95% Markt Anbieter noch Konzentration auf 70 ccm hatten war im Suhler Raum die
Entwicklung schon längst auf 100 ccm mit und ohne Membran
Durchgeführt
Inklusive Entwicklung Getriebe
In dem Zeitabschnitt wurden verstärkte Ziehkeile und stärkere
Zahnräder für 1. und 2. Gang
Entwickelt. Diese beiden Gänge sind am stärksten Beansprucht.
Diese
Bauart wird seitdem von fast jeden Anbieter nachgebaut und angeboten.
Immerhin spart es Entwicklung und Kosten weil ja die Suhler schon
längst Jahre vorher
den Aufwand erledigt hatten.
Heute bekommt man diese Getriebe Bauart an jeder Ecke von Jeden
Lange Zeit
nachfolgend hat es für größeren Hubraum Ausgereicht wie 110 und 120 ccm
Damit Anbieter Kosten und Aufwand für Entwicklung sparen wurde die
selbe Bauart
auch auf MTX 130 übernommen. Mit dem Unterschied das nunmehr über
30 PS aufs Getriebe
drücken statt ursprünglich 20 PS. Kann sich jeder selbst ausmalen
wie lange das gut geht
Schon
längst leidet der 3. Gang wie damals der 2.
Unter den
Begriff Verstärkung kann alles fallen.
Deshalb
weil das Wort Verstärkung oft eingespannt wird um besseren Umsatz zu erreichen
Je mehr Ge und Verkauft werden soll um so mehr wird das Wort Eingespannt
Für GmbH
Umsätze ganz Beliebt.
Logisch
werden Vorzüge in Werbetext eingebaut die das selbe Getriebe an anderer
Bauteil
Stelle nicht Verstärkt hat.
Also ein Bauteil Verstärkt während andere ebenfalls wichtige
Bauteile des selben
Getriebes keine Verstärkung haben bzw. nur Unzureichend
Besonders im Tuning Markt im Werbezeitalter wird gern Verwirrung
angerichtet
Mit Käufer
die nur auf die Werbetafel aber nicht ins Detail blicken lässt es sich machen.
Sind breitere Ziehkeile verbaut wird das schon Werbewirkam als
verstärktes Getriebe
genannt. Es wäre falsch das ganze Getriebe als Verstärkt anzusehen
Genau das aber wollen Werbetexte verwirrender Weise vermitteln
Ein Spiel mit Unwissenheit von Käufer die unmöglich alle wichtigen
Getriebe Details kennen
Nahezu
generell vermeiden Anbieter Angaben zum Material
Fast genau
so selten werden Angaben gemacht welche Leistung das Getriebe stand hält
Eigene Forschung und Entwicklung würde das können.
Allerdings
Ideen und Aufbau im Nachbau Abkopiert ? Wo soll da Forschung her kommen ?
Als
"Ausweg" erzeugen
Werbetexte mehr Vorstellungskraft als das Getriebe
tatsächich
erfüllen kann.
Nicht Forschung sondern Verkaufen steht vielen im Vordergrund
Um das zu Verstehen einige tiefere Einblicke in die Getriebe Materie
Einfache 5
Gang Import Getriebe sind Massenfertigung und stammen meißt aus dem
Großhandel. Auf die kann jeder Händler Zugreifen der sich vom
Großhandel Beliefern lässt.
Meißtens sind sie mit Zahnräder bestückt die aus einfachen hartspröden Material Gefertigt
sind. Gehärtet hat da eine andere Bedeutung
Diese Zahnräder haben Standard 5 Gang Breite 8 mm
Sind also 2 mm
schmaler als 4 Gang Zahnräder
Bei Motorleistungen über 70 ccm brechen da schnell
Zähne aus
Erkennbar sind die Zahnräder meißt an hell silberfarbenen Material
Allen gemein bleibt das eine Hammerschlag Probe tiefe Kerben im Zahnrad
hinterlässt
Härtung
also Geringfügig bis nicht Vorhanden
Diese Art Getriebe werden gerne als Verstärkt genannt obwohl darin
nur ein verstärkter
Ziehkeil vorhanden ist. Mitunter ist auch 3 Punkt Arretierung
vorhanden.
Hervor
gegangen aus dem Zusammenhang das Schaltwalzen falsch Hergestellt sind,
falsch
platzierte Kurvenbahn haben und deswegen Schaltprobleme bestehen.
(
Schaltstifte nicht mittig zum Berg )
Cross
Fahrer sind Schnellschalter. Gerade die können von Probleme ein Lied singen.
Mit 3 Punkt Arretierung sollte die Fehlfunktion an der eigentlichen
Quelle vorbei beseitigt
werden wobei es 2 Punkt mit stärkere Schnurfeder genau so tut.
Werbewirksamer
war es 3 Punkt hervor zu heben was seitdem mit höheren Preis mehr
Gewinn in die Kassen bringt.
Dennoch sind die Zahnräder sehr schwach ausgelegt und bringen damit
das ganze Getriebe
zum Ausfall. Wird so ein Getriebe für 110 ccm Eingebaut leben 1. bis
3.Gang in Höchstgefahr.
( Zahnradbruch ) Da
nützten verstärkter Ziehkeil und 3 Punkt Arretierung garnichts.
Für den
Fall hilft nur Motor Öffnen und stärkere Zahnräder Einbauen.
Manche
Tuning Firmen lassen für sich Getriebe herstellen. Zum Beispiel in Spanien
Das ist Massenfertigung die keinen hohen Aufwand hat um Kosten zu
sparen.
Was dort
Gespart wird rückt dann umfangreiche Werbung in bestes Verkaufslicht
Da sind meißt breitere Zahnräder für 1.und 2.Gang vorhanden.
Noch nicht 10 mm breit wie bei 4 Gang Getriebe aber immerhin rund 9
mm
Oft ist das auch mit etwas längerer Übersetzung für 1. und 2.Gang
Verbunden
3. bis 5.Gang haben die schmale 5 Gang Breite, sprich 8 mm
Quasi die
Bauart die 95 - 2000 für 100 ccm mit 10 mm Breite Entwickelt wurde.
Für Leistungen zwischen 15 bis 20 PS
Zusammen gefasst wird solche Bauart als verstärktes Getriebe benannt
Komplett ohne Nennung zu Material.
Ohne Nennung bis zu welcher Leistung das Getriebe stand
hält
Markant ist, das immer das Wort Verstärkt eingespannt wurde gute Umsätze zu
erreichen
Als nach 110 ccm 120 ccm folgten wurde diese Getriebe Bauart ohne weitere Änderungen
auf 120 ccm
übernommen.
Gleicher Werdegang für Membran Motoren und ebenso gleich für MTX
130
Hubraum Steigerung an Steigerung ohne am Getriebe noch etwas zu verändern
Ein sehr "mutiges" Vorgehen wobei die Worte Gewagt und Bequem
treffender sind.
Schnelles Geld ohne Sonderaufwand
Diese
Zahnräder sind meißt aus normal härtbaren Werkstoff Gefertigt
Das ist Härter als Billig China Import und doch noch nicht so hart
wie gesinterte Zahnräder
Auch die Breite der Zahnräder ist kleiner als ursprüngliche 10 mm
In dieser Zwischenbauert befinden sich nahezu alle Tuning Getriebe
aller Anbieter
Erkennbar sind die Zahnräder an dunkler Färbung
Eine Hammerschlag Probe hinterlässt
leichte Kerben
Die
stärksten Härtestufen findet man leider nicht im Simson Tuning Markt
Eigentlich ja und doch nicht. Ein Blick in Details klärt es auf.
1.
Anbietern ist nicht klar das Gesintert höher Belastbar ist
2. Billig
Herstellung in China und Spanien betreibt keine Sinterung
Da wird
normal härtbares Material genommen, los gehts.
Herstellungspreis
niedrig. Verkaufspreis hoch. Gewinn.
Auch
deutsche Produktion geht diesen Weg
Auf diese
Weise werden gesinterte Zahnräder Umgangen und Vermieden
Der Kosten wegen
Was Käufer nicht wissen wird in Werbung natürlich erst recht nicht
Angesprochen.
Vielmehr
werden die Ersatz Werkstoffe als das Top Material Gepriesen.
Ein etwas tieferer Blick erklärt warum lieber mit alte Werbetricks
hantiert wird
statt besseres
Material zu verwenden.
Sintern
erfordert Pressformen. Für jede Zahnradgröße eine eigene Form.
Wer sich
mit Formenbau und deren Kosten auskennt versteht schnell
was in GmbH
Köpfen vorgeht, wo Kosten zuerst Gespart werden.
Was würde
sonst ein gesintertes Getriebe kosten ?
Firmen
haben einmal mit Billigherstellung angefangen und die Nächste
wird nichts
zum 3 fachen Preis Verkaufen inklusive Gewinn machen.
Also
bleibts in allen Riegen bei Billigfertigung inklusive Nachbau untereinander.
Eben aus
diesem Wechselspiel ist Forschung längst Eingeschlafen.
Größere Hubräume
erhalten aus "Bequemlichkeit" die selben Getriebe
wie
ursprünglich für 100 ccm Konstruiert wurden.
Sprich Verstärkter 1. und 2.Gang, etwas am Ziehkeil und 3 Punkt
Arretierung
Einzelne
haben Sonderwege versucht und sogenannte vollverstärkte Getriebe kreiert
In der
Wortschöpfung steckt etwas das Käufer leicht in die Irre leitet denn...
Vollverstärkt
würde bedeuten das alle Zahnräder Verstärkt sind.
So müssten
alle 10 mm Breite haben.
Damit kommt
man jedoch auf 50 mm Breite während Motorgehäuse nur 40 mm Breite bieten
Es ist also
schon Platztechnisch nicht Realisierbar.
Der Trick
zur Vollverstärkung liegt darin dem 1. Gang mehr Breite zu
geben
die zum
5.Gang hin abnimmt. Das Ganze so Verteilt das alles zusammen 40 mm Breite ergibt
1. Gang
10mm. 2.Gang 9mm. 3.Gang 8mm. 4.Gang 7mm. 5.Gang 6mm
So in der
Art kann man es sich vorstellen. Das wird Vollverstärkt genannt.
Eine
Kreation die ca. 2002 im Suhler Raum Entwickelt und Gebaut wurde.
Wenn man
nun weiß das zB. MTX Motoren im 3.Gang Brechanfällig sind wird die Breite im
3.Gang 8mm
wenig nützen. Denn
die ist ja nur so schmal wie normale 5 Gang Getriebe
Das Wort
Vollverstärkt ist also für MTX nur ein Werbetrick in den Blindflug
Nun
mit dem Wissen darum wird es Nützlich einen Messchieber zu nehmen und
die Breiten
genau auszumessen.
Nun kann
Werbung nicht mehr in die Irre führen
Wenns Dein
Getriebe Anbieter gut meint nennt er vor dem Kauf schon die Zahnradbreiten
Allerdings zeigt die Realität das Anbieter großen Umsatz anstreben
und genau von diesen
keine Maße genannt werden. Zum Schutz für großen Umsatz
Da wir
hier etwas ins Technische gerutscht sind gleich noch ein weiterer Hinweis
Zwischen den Zahnrädern befinden sich Distanzscheiben.
Meißt aus Federstahl + leicht Gewölbt um die Distanzen federnd
stabil zu halten
Werbestrategen haben sich gedacht diese Scheiben Gehärtet zu
verwenden ohne Wölbung
Gehärtet klingt Werbetechnisch gut und lässt Käufer glauben etwas
Höherwertiges zu haben
Leider haben die Werbestrategen den Einblick in den realen
Fahrbetrieb
aus der Rechnung weg gelassen. Sprich das technische Wechselspiel
nicht verstanden
Im realen Fahrbetrieb ergeben gehärtete Scheiben nämlich keinerlei Vorteil
Jede Scheibe für sich erzeugt sogar Nachteil weil mit jeder Scheibe
auch Zahnradbreite
verloren geht. Folglich spielt die Werbung mit Gehärtet einen
Vorteil ein der begrenzte
Zahnradbreite hat und damit geringere Belastungsgrenze der
Zahnräder.
Gehärtete Scheiben klingt gut, ist aber Werberummel.
Auf
der Kupplungswelle sitzen alle Zahnräder im festen Eingriff zur Kupplungswelle
Sie werden deshalb Festräder genannt. Alle Zahnräder darauf drehen
sich gleich schnell
Zwischen ihnen findet also keinerlei Reibung statt.
Deshalb genügt zum Distanz halten schlichtes weiches Material
Normales Serien Material hatte deshalb noch nie Ausfall
Auch in hoch gezüchtete Renn Motoren gab es deshalb noch nie Ausfall
dieser Scheiben
Härtung ist also völlig Unnütz
Auf
der Abtriebswelle sitzen die Losräder.
Beim Schalten sitzt immer eines im Eingriff über 3 Kugeln zur
Abtriebswelle
Die anderen Losräder laufen unbelastet lose mit
Weil diese Zahnräder je andere Übersetzung haben laufen sie mit
unterschiedliche
Geschwindigkeiten. Alle in die gleiche Richtung, nur mit etwas
anderer Geschwindigkeit
Daraus entsteht zwischen den Zahnrädern nur eine Winzigkeit Reibung
die wohl gemerkt
keinerlei Belastung tragen muss. Denn alle Zahnräder laufen
zueinander lose
Auch für diese Zahnräder werden keine gehärteten Scheiben
benötigt
Deshalb gab es auch bei diesen Scheiben noch nie einen Ausfall
Auch hierfür ist Härtung
völlig Unnütz
Besser
wäre gewesen die Scheiben Federnd zu gestalten. So wie es schon Serie vormachte
Mit
Gehärtet geht das jedoch nicht. Da Federt nichts.
An dem
Punkt angelangt lässt sich sagen das die Härtung keinen Fortschritt
darstellt
sondern
eher einen Rückschritt weil damit die Federung aufgegeben ist.
Fasst man
die Realitäten zusammen sind gehärtete Distanzscheiben unterm Strich
Auswüchse
von Werbestrategen die den technischen Zusammenhang nicht verstehen
aber
dennoch Umsatz ankurbeln bzw. aufrecht halten wollen
Ein Blick
hinter die Kulissen erklärt es am Besten weil dort die Ursachen liegen
Anfangs war
es Geld mach Firmen leicht Ideen Anderer gratis zu greifen und damit gut Geld
zu machen.
Eigene Fertigung aufgestellt. Werbung an. Los gings
Aus der
Ära stammen 5 Gang Getriebe mit verstärkten 1.und 2.Gang und länger
Übersetzt
Die Abschau Masche hat sich allerdings inzwischen umgedreht
Neue Anbieter haben von den Abschauern abgeschaut und lassen eigene
Getriebe fertigen
Oft die gleiche Ausführung beim selben Hersteller zum selben Preis
Damit wurde der Markt voll mit annähernd gleiche Bauarten.
Da muss man so wenig Mitleid haben wie die ehemaligen Abschauer
damals selbst hatten
Allerdings, technische Ideen werden beim Abschauen untereinander rar
Jeder
möchte im Getriebe Dschungel sein Getriebe als Besseres verkaufen
Technisch
höher reizen ist kaum noch möglich.
Somit bleibt nur die
Werbeschiene
Neue
Wortschöpfungen und abwegige Ideen mit Härtung
als Mittel um Käufer
bei Laune
zu halten.
Mit technische Unwissenheit von
Käufer lässt es sich machen so lange
Werbung in Sozial Media blind gefolgt wird. Junge Neukunden sind
dafür Empfänglich
Was aber mit denen die technisch dazu gelernt haben ?
Die sich nicht mehr mit gehärtete Distanzscheiben locken lassen ?
Wer
großen Hubraum fährt siehe MTX 130 und das noch dazu im Renn Einsatz,
der ist mit folgenden Tipp gut Beraten
Schmeiß weitestgehend alle Zannräder raus und ersetze sie mit
Gesinterte
Das hat deutlich höhere Haltbarkeit als alle Vollverstärkten
Getriebe von der Stange
Davon sind auch die 2-6 Getriebe nicht ganz ausgenommen
Die haben in sich bessere Kräftelage und selbst die sind mit
gesinterte Zahnräder
noch Steigerbar
Hier
war der Entwicklungs Verlauf von Beginn an Anders
In aller Regel waren und sind Entwicklungen an
Hubraum gebunden
Mit jeden größeren Hubraum wurde hierzu spezielle Forschung betrieben
und passende Verstärkungen Gefertigt
Erst nach allen Praxis Tests gelangte es zur Auslieferung
Als Beispiel
Verstärkter 1. und 2.Gang stand hier mit der Entwicklung für 90er
Motoren an
Das erfolgte hier 1995. Zu dieser Zeit waren 90er im Massen Markt
noch nicht Präsent
Rundum im Tuning Markt wurde auf 70 ccm Ausgetobt während Fahrer in
der Suhler
Umgebung 90er fuhren
Die
Erkenntnisse zum verstärkten 3. Gang wurden hier 2002 Gelöst
Mit den Baureihen 95er, 105er, 115er, 125er.
Da speziell die Membran
Versionen die naturgemäß am Kräftigsten zupacken
So Kräftig
wie MTX.
Anhand dessen wird Sichtbar warum verstärkte Getriebe von hier
in aller Regel etwas anders aufgebaut sind als der Massen Markt
bietet
Wobei bis aktuell 1. und 2.Gang Verstärkt die große Dominanz bildet
Diese
Bauart ist schon so lange am Markt, das sie von Abschauer abgeschaut wird
und somit
in 3. Generation Nachfertigung hat.
Wie oft
Erkennbar ohne weiteren technischen Fortschritt
Schon mit
dem ersten Nachbau der weit nach 1995 kam wurden gesinterte Zahnräder
weg
gelassen. Es ging um Masse und Geld machen.
Tuning auf GmbH Art
Auch da
stand auf dem Werbeschild verstärktes Getriebe und verstärkter 1.+2.Gang
Im Detail
dahinter allerdings keine 10 mm Zahnradbreite und keine Sinterung vorhanden
Tatsächlich
Schwächer
als serielle 4 Gang Getriebe
Gleiches zieht
sich über viele Unterarten und weitere Bauteile fort
Längerer
1. und 2.Gang.
Verstärkte
Schwenkhebel für Schaltwalze die an sich nie brachen und nie Verstärkung
brauchten.
Verstärkte Ziehkeil Mitnehmer das nächste Bauteil
Nie
Gebrochen und doch in Verstärkter Ausführung
Das Wort
Verstärkung wurde längst
zum Geld machen eingespannt
Werbung hat
längst aufgehört Technik im Detail plausibel zu erklären
So bleiben
im Werberummel auch Verstärkungen ohne jede Erklärung
Als
durchschnittlich technisch begabter Käufer ist man da schnell Werbung
aufgesessen
Genau damit
spielen Firmen und Werbung
Wenns nicht
um den Einzelnen sondern um Gewinn geht
Ein
weiteres Beispiel sind verstärkte 4 Gang Getriebe für M54 Motoren
Auch Geeignet zum Umbau von 3 auf 4 Gang
Was quasi die gesamten Motor Innereien benötigt aber im Werbeauftritt
nicht Genannt wird
3 und 4 Gang sind Verschieden auch wenns von außen gleich aussieht
Auch zu dem Getriebe ist der Vermerk Verstärkt enthalten
Betrachtet man das verstärkte Getriebe im Detail kommt unterm Strich
10%
Verstärkung raus
Ob es gerade die 10% sind die für Tuning Leistungen benötigt
werden
darf sich jeder beim Kauf selbst ausmalen. Hinterher. Nach Kauf und
Einbau
Nachdem die Messe gelesen und Rückgabe ausgeschlossen ist
Auch darin ist der Massen Markt Werbe Trick enthalten
Fehlende genaue Angabe für welche Leistung bzw. Hubraum geeignet
Das Zugwort zum
Geld machen lautet einfach nur Verstärkt.
So gehts
weiter mit Kurbelwellen, Motorgehäuse, Kupplungen, Zylinder und eigentlich
alles
was sich
Tuning nennt.
Immer wenns
nicht mehr um Tuning und den Einzelnen geht
sondern um
Geld in Masse machen
Je größer
die Firmen um so Ausgeprägter genau das.
|