MTX Diagramme |
|
|||
|
||||
MTX 130 Stage 1 mit 30
mm Vergaser + V-Force groß mit Lochabstand 60x40mm
Nutzband 6700 - 11500 U/min |
||||
MTX 130 Stage 2 mit 34
mm Vergaser + größere V-Force 4R Membran
Nutzband 6800 - 13000 U/min |
||||
|
||||
|
||||
Anmerkungen: | ||||
Stage 1 erfüllt mit 30 mm Vergaser ca. den Leistungsstand
den sonstige MTX am Markt mit 34er Vergaser erreichen Das betrifft Leistungshöhe und Bandbreite siehe blauer Kurvenverlauf Fast alle MTX Systeme am Markt nutzen große V-Force Membran mit Lochabstand 60x40 mm Dieser Membran Typ begrenzt den Durchlass auf 30 mm und drosselt deshalb 34 mm Vergaser Wer lieber einen MTX mit 34er Vergaser nutzen möchte kann das auch mit Stage 1 Besser Geeignet für diese Größe sind allerdings Stage 2 und 3 |
||||
Stage 2 weicht von Stage 1 ab und
nutzt größere V-Force 4R Membran mit größeren
Lochabstand
Dieser Membran Typ hat inneren Durchlass 40 mm und drosselt keine Vergaser die größer 30 mm sind Nutzung bis 40 mm Vergaser ist Drosselfrei. Ein Unterschied zum restlichen MTX Markt Das Ergebnis zeigt sich in größere Nutzband Breite und höhere Leistung Markant ist der deutlich später einsetzende Abriegelpunkt Der Vorteil bietet höheres Endtempo und größere Überschneidungen in jeden Gang Anmerkung: Es wäre möglich den PS Verlauf ab 11000 weiter Ansteigend zu legen Damit gewinnt auch der Nm Verlauf im oberen Bereich leichte Anhebung bzw. Glättung Wer stur auf hohe PS Werte achtet würde es so machen ABER Damit würde der Bezug zum realen Fahralltag beschnitten werden Mit der Veränderung verliert der Motor Kraft im unteren Bereich Und er verliert damit seinen Stämmcharakter bei Bergauf Fahrten Stage 2 ist nicht für Prüfstand Feiern Konstruiert. Vorrang hat Alltagstauglichkeit mit Sport Charakter |
||||
Stage 3 nutzt
ebenso wie Stage 2 größere V-Force 4R Membran mit größeren
Lochabstand
Für Sport Einsatz ist allerdings die gesamte Charakteristik auf Sport Ausgerichtet Diagramm + Details folgen |
||||
Hinweis allgemein zu
MTX
Kaum Bekannt ist, das Auspuff Anlagen generell Passend zu Motoren verwendet werden müssen So auch für MTX In erster Linie ist es der Auspuff der den Leistungsverlauf vorgibt Dabei ändern sich bereits Auspuff Maße sobald von 30er auf 34er Vergaser gewechselt wird Es braucht also jede Vergasergröße den eigenen Auspuff mit eigenen Maß Auspuff Anlagen vom freien Markt haben sich oft als Leistungshemmer erwiesen Besonders im 400 bis 800,00€ Bereich Es beginnt damit das keine Angaben zur getesteten Vergaser Größe mit gereicht sind "Von bis" Anlagen wird zwar von Anbieter Genannt aber gibt es in dem Sinne nicht Solches Vorgehen ist oft anzutreffen bei Auspuff Anlagen in Sektionsbauweise mit Nähte Gefertigt aus Schwarzblech und Edelstahl Frei Verfügbar und Käuflich sind diese Anlagen alle für MTX Zu 90% besitzen diese jedoch Baumaße für ca. 100 ccm inkl. weitere Detailfehler im Diffusor und Endkegel Bereich Es ist also keine gute Wahl den Schönsten und Teuersten auszuwählen Nicht nur Zufällig ist es die (optische) Schiene die Auspuff Hersteller zum Gewinn machen Anwenden Bei Edelstahl Anlagen haben sich vermehrt Risse ergeben. Edelstahl ist besonders Anfällig dafür Naturgemäß haben das Fahrer erst feststellen müssen nachdem die Nutzung erfolgte Rückgabe ausgeschlossen. Reparatur nur mit optischer Sichtbarkeit möglich Allgemein am Markt
wird Versucht mit Auspuffmaße heraus zu holen
Im Ergebnis gibt es markante Zeichen im
Kurvenverlauf |
||||
sportliche Grüße aus Suhl | ||||
|