Zurück      

                                                                                             

Die Frage ist ... Wie bekommt man MTX Leistungsfähiger ?
So das es bei Rennen überzeugt ?
Da fällt jeden wahrscheinlich zuerst Zylinder ein. Ein anderer Kolben, anderer Auspuff, Vergaser, Kopf usw.
Das ist gut Gedacht ....ABER

Schwachstellen die Leistung bremsen haben sich schon im Grundaufbau Eingeschlichen
Schon ganz am Anfang als aus Honda MTX 80 dann Tuning Zylinder MTX130 für Simson gemacht wurden
Wenn man weiß wie Tuning im Verkaufsrummel zustande kommt
lassen sich Schwachstellen erkennen, umgehen und besser machen
Dazu reicht es nicht Werbung zu folgen und das Schönste Anklicken.
Mit der Art wäre man direkt beim Einheitstuning was Tuning Firmen zum Geld machen anbieten
MTX 130 Trimm für Rennsport geht andere Wege als der Verkaufsrummel

Als 2. Schritt ist gut zu wissen wie Tuning GmbH's vorgehen zum Gewinn machen.
Das geht ca. so.
Da ist ein Zylinder. Der hat einen Kolben. Der Kolben hat 14er Kolbenbolzen.
Es muss eine Kurbelwelle her deren Pleuel für 14er Kolbenbolzen passt.
Suche hier, Suche da. Pleuel gefunden.
So landet die Suche bei Pleuel Hersteller und deren Maße. Pleuellänge 102 bis 105 mm
Großer Kolbenbolzen und große Pleuellänge ist quasi Einheit. Das lässt kaum Spielraum zu.
Dann wird das Ganze zwischen Simson Hubwangen gepackt. Fertig ist die MTX KW für Simson.

Nicht viel anders ist die Welle komplett Fertigen lassen
Schweres Pleuel rein und so muss auf der anderen Seite "zum Ausgleichen" Schwermetall rein
Schon ist Welle fertig mit Übergewicht rundum
Dann wirds in schöne Bilder und Werbung gepackt. Den dreifachen Preis der Herstellkosten dran.
Fertig ist der Gewinn
Zusammen machts den Eindruck von Hochwertig 
Auch wenns in Wirklichkeit eine Zusammenfügung von Teile zum Geld machen ist.

Weniger technisch Durchdacht. An der Stelle hat keiner Gewerkelt. Dafür mehr Optik Trimm zum Geld machen.

Wird MTX 130 nicht mit Athena Kolben bestückt bietet sich Italkit an
Der Italkit Kolben hat auch 57 mm Durchmesser und passt somit.   Gesagt, Getan

Der Kolben ist eigentlich kein Honda MTX sondern für Aprilia
Es ist jedoch ganz leicht auf die Verpackung, auf die Hersteller Italkit Angabe einen Aufkleber setzen 
Auf dem Aufkleber steht MTX 130. Schon ist der Kolben Umdeklariert
Die Maße samt Konizität stimmen noch längst nicht für MTX. Aber Aufkleber drauf.  Fertig zum Gewinn machen.
Der Kolben hat Bolzen Durchmesser 15 mm.  Das lässt sich ähnlich leicht lösen.
Zwanfgsläufig muss eine andere Kurbelwelle her oder wenigstens anderes Pleuel

Durch den 15er Bolzen ist das Pleuel nicht nur Anders sondern noch Schwerer
Wie man Werbung kennt macht sie aus Übergewicht ratzfatz Vorteile
So wird zum Geld machen raus gehauen 15 mm wäre Stabiler
Wer sich technisch nicht auskennt nimmt das so hin und denkt es würde was bringen

Auch wenn der Sprung von 14 auf 15 mm bei MTX garnichts bringt das länger halten würde
Höheres Gewicht ist einfach nur Träger in der Beschleunigung und belastet die ganze KW noch mehr

Mehr Gewicht erhöht nicht Leistung sondern frisst sie.  Träge Beschleunigung ist das Schlüsselwort
Für Tuning, Drehzahl und Leistung ist sowas eigentlich 2. bis 3. Wahl. 
Werbung von Anbieter macht daraus trotzdem Hochwertig
Wie schnell immer Nachteile als Vorteil verklickert werden zeigt das Beispiel mal wieder.
Nur wer sich blind von Werbung führen lässt fällt auf sowas rein
Für klaren Blick hilft Technik verstehen. Deshalb hier nix da Werbung sondern Einblick

Der Italkit Kolben hat eine Beschichtung
Die Beschichtung dient für leichteres Einfahren wobei keinem erzählt wird das sie sich innerhalb 1000 km abreibt und verschwindet.
Wer meint die Beschichtung wäre ewig drauf ? Irrtum.

Werbe Informationen reduzieren soweit das Beschichtung bessere Gleiteigenschaft hat.
Mit der Hintergrund Vorstellung sie würde ewig wirken.
Es wird nicht erzählt das Beschichtungen auf Kolben eigentlich für Zylinder mit Gussbuchse dienen
Zylinder mit Gussbuchse müssen Eingefahren werden. Dafür dient Kolbenbeschichtung als Einfahr Hilfe
Nicasil Zylinder benötigen allerdings kein Einfahren. MTX 130 hat Nicasil
Die Kolben Beschichtung ist für diesen Einsatz damit eigentlich völlig Nutzlos.
Aber okay, Bilder und Werbung machen was her. Dann gut aus Werbung Informiert zahlt man freiwillig über 100,00€ je Kolben

Für etwas das technisch so nicht eintritt
Fast der selbe Werbefuß wie Kurbelwellen.
Mit solchen technischen Verständnis machen Firmen Gewinne.

Man kanns auch ganz anders machen
Einfach die Mechanik als Mechanik sehen.
Dabei nicht Kompromiss an Kompromiss stapeln nur weils zum leichten Geld machen dient
Mit anders machen kommt man zum Renn Motor

Da gehen für MTX 130  12er Kolbenbolzen. Klein, leicht und doch völlig Stabil
Gleiches mit dem Pleuel. Aufnahme für 12er Bolzen
Ja es gibt MTX Kolben mit 12er Bolzen

Nur das die im Verkaufsrummel und Massenfertigung mit Kurbelwellen für 14er und 15er Bolzen
keine Erwähnung finden. 12er ist nichts für Tuning Firmen zum Geld machen.  Nicht dran Gedacht.
Logisch das im Mainstream niemand andere Informationen finden kann
als das was Tuning Firmen zum Gewinn machen fleißig vorplappern

Mit 12er Kolbenbolzen und leichteren Pleuel ist auch der Zwang weg Mega Pleuellänge nehmen zu müssen
Weil Pleuel Hersteller für große Kolbenbolzen nur lange Pleuel anbieten ist das leider so
Mit 12er Bolzen geht nun auch Pleuellänge unter 100 mm
Mit ihr sinkt das Totvolumen im KW Raum. Der Ladungswechsel steigt.  Eines ergibt das Andere
Unterm Strich zeigt nun MTX 130 spürbar schnellere Beschleunigung in jeden Gang
Der Prüfstand meldet höhere Leistung.
Die Rundenzeiten sind schneller.
Es hält 1:1 genau so wie Andere mit 14er und 15er Kolbenbolzen
Auch 24h Rennen ohne Ausfall.
Durchmesser Kolbenbolzen war nie eine Schwachstelle
Deshalb besteht auch kein Zwang zu 14er oder 15er Bolzen
Der Zwang hat keinen technischen Fuß und kam nur aus der Herstellung der Kolben
Legt man ab, das eine nehmen zu müssen weil es das Andere so vorgibt, ist man raus aus der Verkettung

Raus aus flinken Überlegungen die Tuning Firmen zum Geld machen anwenden
Der Weg für Renn Motor ist damit frei.

Es gibt auch Tuning Anbieter die entgegen aller Physik Werbesprüche setzen
Da wird zum Beispiel behauptet mehr KW Masse würde aus Kurven heraus schneller Beschleunigen.
Das genaue Gegenteil von Physik.
Mehr Masse beschleunigt eben nicht schneller. Das lernt man schon in der Schule .... wenn man dort aufpasst.
Daran kann man allerdings sehen wie Ahnungslos und Verzweifelt Negatives als Positiv gedreht wird wenns zum Geld machen dient
Da darf sich auch nicht Physik in den Weg stellen.
Im Simson Tuning Markt wird so viel umgedreht Behauptet das es kaum noch auffällt
Erstaunlich ist, das sich für solchen Stuss tatsächlich Käufer finden die es glauben
Wahrscheinlich in der Schule so wenig aufgepasst wie der Werbemann.

Wenn Du dann im Fahrbetrieb mit der schweren KW langsame Beschleunigung hast
ganz anders als der Verkäufer meinte, wird es selbst dann noch schwer den Verkäufer umzustimmen
Einmal eine Parole in die Luft gesetzt wird auch noch drauf Bestanden. Im Mainstream verbreitet und dort Zementiert
Nur Richtig wirds deshalb trotzdem nicht.