Schaltung technische Details
 Set 2 Pro

      Zurück      


  In den Hinweisen für Set 1 wurde schon manches benannt
  Entstehungsgeschichte im Simson Werk, Wirkaufbau + Funktion der Teile. Auswirkung der Schaltkette, Schwachstellen usw.
  Es wurde auch benannt das sich bereits in Serie so manche Abweichung eingeschlichen hatte
  Auch das diese dann später (fast blind) auf 5 Gang übernommen wurden
  An dem Punkt angelangt funktioniert seitdem 5 Gang nicht so zuverlässig wie 4 Gang
  Was auch logisch ist wenn man die Entstehung betrachtet und späterer Billignachbau kaum Funktionskenntnis brauchte
  Später im Tuningbereich gab es immer wieder Versuche Fehlfunktionen zu beseitigen
  Mal war der Antrieb technische Verbesserung
  Anderen stand der Sinn nach neue Artikel zum Geld verdienen. Etwas neues mehr zum anklicken
  Entsprechend sieht man welche Entwicklung das Funktionsprinzip im Hinterkopf hatte und wie gut es verstanden wurde
  Aber auch welche "Entwicklung" einfach nur geraten wurde und damit trotz Lösung keine ist
  Set 2 erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit, ist aber von allen Markt "Lösungen" am nächsten dran
  Es soll auch nicht "die eine Lösung" darstellen. Wenn dann wäre der Aufbau komplett anders erfolgt
 
Damit es an jeden vorhandenen 5 Gang System funktioniert wurde der Aufbau nicht radikal sondern kompatibel gestaltet
  Alle bekannten Problemzonen sind beseitigt
   

Zum besseren Vergleich und Erkennen hier der Ausgangspunkt
Aufbau Serie
Genial einfach oder einfach genialer Aufbau

Nicht zu vergessen
Ursprünglich für 4 Gang so entstanden
In Zeiten als es noch keine PC oder 3D Software gab
Aufnahme, Hebellänge, Winkel, Schaltwalzenposition, Hubwege
Alles noch aus 4 Gang Tagen mit entsprechend Spiel für 4 Gang
Später auf 5 Gang übernommen mit
neue Schaltwalze, Ziehkeil und Abtriebswelle 
So entstand eine Kopplung aus 4 Gang Prinzip mit 5 Gang
Dabei blieben jedoch angepasste Hebel + Aufnahme ausgeklammert
Das Arbeitsspiel aus 4 Gang war dann für 5 Gang zu groß

   
Set 2  stellt sich in 3 Bereiche dar
A, B und C können alle am Markt gängigen Getriebe verwendet werden
Also 3 Gang, 4 Gang, 5 und 6 Gang

Zahlen 1 bis 9 im Bild betreffen die Schaltwalze
Die Lagerung ist 4 fach Nadellager in jede Bewegungsrichtung wirkend
Gewöhnliche Nadellager Systeme stützen nur die Rollbewegung wobei diese nie ein Problem war
Die Längsrichtung zum Bolzen hat höhere Kräfte zu meistern und wurde mit Schraube gesichert, blieb aber bisher ohne Nadellagerung
Das Set 2 System schafft für jede Kraftrichtung vollen Ausgleich

und
gibt jeden Schaltwalzentyp 100% sichere Führung. Wartungsfrei
Wer schon eine nadelgelagerte Schaltwalze hat kann sie damit
vollendet geführt nutzen  ( zum 1. mal richtig )

1 bis 9 sind :
1 - M6 Schraube
2 - gehärtete Scheibe für Nadellager
3 - Axial Nadellager (das gewöhnliche Systeme nicht haben)
4 - Radial Nadellager
5 - Aluträger als Aufnahme für Radial Nadellager + Schaltwalze
6 - Axial Nadellager (das gewöhnliche Systeme nicht haben)
7 - Stahlscheibe als Träger für Nadellager 6
8 - Bolzen zum einsetzen ins Motorgehäuse
9 - M8 Mutter + Sicherung

Bereich 3 jeweils farbig eingekreist betreffen Details siehe folgend

 

  Set 2 lagert die Walze axial auf Nadellager wie so viele Systeme am Markt
  Damit ist die Drehbewegung spielfrei, sicher und leicht
  Allerdings war die radiale Drehbewegung selbst nie ein Problem. Schon garnicht eines das für sich alleine stehen würde
  Vom Fuß ausgelöste Schaltkräfte treten radial auf aber ebenso auch axial

 
Die axialen Kräfte richten dabei größeren Schaden an als die radialen
 
Hierdurch sind Sicherungsringe aus der Nut gesprungen wenn zB. die Ringe falsch eingesetzt wurden
  Daher wechselte findiger Weise der serielle Sicherungsring gegen eine Schraube
  Etwas vom Schein überdedeckt toben sich nach wie vor Axialkräfte an der Schaltwalze im Materialkontakt aus

 
Scheibe auf Walze. Die Erkenntnis daraus : Die Schraube macht Sinn. Das Nadellager, naja wenns schön macht... 

  Set 2 hat als Vollendung zum Radial Nadellager zusätzlich 2 Axial Nadellager
  Sie nehmen die eigentlichen Kräfte auf
 
Nr.3 die Kräfte beim hoch schalten.  Nr. 6 beim herunter schalten
  Die Kombination aller Nadellager lässt keine Richtung deren Kräfte nicht abrollen würden
  Dauerhafte Absolut Stabilität für jede Richtung
 
Es können alle X beliegigen Schaltwalzen vom Markt verwendet werden
 
Hierfür muss je Walze das Spiel eingestellt werden, durch drehen der Schraube + Schraubensicherung
  Verschieden dicke Distanzscheiben werden generell nicht benötigt. Garkeine Distanzscheiben

 
Wird die Schaltwalze aus Set 2 verwendet kann die Schraube Nr.1 bis Anschlag gezogen werden
  Sie benötigt dabei keine extra Spieleinstellung und lässt automatisch das passende Spiel
  Der Bolzen wird wie bei jeden anderen System ins erwärmte Motorgehäuse gepresst
  Bitte die Stahlscheibe nicht vergessen
  Es wird ein Dorn aufgesetzt mit Innendurchmesser 9 mm. (Eine 9 mm Nuss tuts notfalls auch)
  Dann von der Innenseite mit M8 Mutter fest ziehen

  Die Schaltwalze aus Set 2 hat einige Verbesserungen gegenüber sonstige am Markt
 
O 
 
Im Bild orange eingekreist ist die Rastbahn dicker als Serie oder sonst bekannt
  So hat der gefederte Rasthebel größere Auflage und verschleißt nicht

  Die Rastbahn an Walzen ist meißt schlicht spitz eingekerbt. Gerademal 1. und 5.Gang bieten Rundprofil 
  Alle Gänge dazwischen oft nicht. Für Schaltsicherheit ist jedoch Rundprofil für alle Gänge besser
  So wie es Serie gekerbt vormachte wurde es zu großen Teilen bedenkenlos auch für Tuningwalzen übernommen
  Die Walze aus Set 2 hat für alle Gänge Rundprofil
  Und zwar so gestaltet, das es sicher einrastet aber gleichzeitig auch leichtes schalten ermöglicht
  Ebenfalls sind diese Positionen nicht einfach von 4 Gang Übernommene die dann bei 5 Gang fortgeführt wurden
  Sie sind auch nicht im Winkel verdreht wie es Billignachbau zeigt und leider auch so manche Tuning Walze
  Es sind neue Positionen die dem tatsächlichen Fußweg und Schaltweg folgen

  O
  Im Bild an der Walze dunkelblau eingekreist gibts weitere Unterschiede
  Die Nut ist passgenau. Keine 0,3 oder gar noch mehr mm breiter als der Hebelmitnehmer
  Viele Schaltwalzen am Markt kamen leider vom Hersteller mit Nut Überbreite. 

  Bitte nicht wundern wenns viel Spiel hat und sicheres schalten Glücksroulette ist
  Schaltwalzen aus Nachbau (Serie und Tuning) haben meißt eine nahezu gerade verlaufende Nut
  Auch das ist ein Sorgenkind das selbst renomierten Tunern unbekannt ist
  Verfolgt man die Bahn des Hebels über alle Gänge ergibt sich damit eine Nut in S-Form
  Das hängt mit der konstanten Drehbewegung zusammen und dem Hebel der in allen Gängen unterschiedliche Winkelstellung
  zum Ziehkeil hat. Mit der unterschiedlichen Winkelstellung erfolgt je Gang auch anderer Hub
  Der Ziehkeil selbst erfordert jedoch zwischen allen Gängen immer gleichen Hub
  Um einen passenden Ausgleich zu erreichen muss also die Kurvenbahn in der Schaltwalze in S-Form verlaufen
  Für ein 4 Gang Getriebe zu 4 Gang passend was jedoch nicht zu 5 Gang passt weil das seine eigene S-Kurve schreibt
  So war die Nut bei guten Original DDR Walzen in S-Form
  Irgendwann ging jedoch auf dem Weg von Nachbauten das Wissen darum verloren
  Die Kurvenbahnen wurden einfach nahezu geradlinig. Ebenso geradlinig kamen Schaltprobleme
  So sorgte fortan neben zig anderen Abweichungen auch noch falsche Nutengeometrie für zusätzliche Schaltprobleme
  Nachbau, billig, zack auf den Markt bevor ein anderer zuvor kommt
  Im Tuning Rummel ist es besser könnte man meinen. Wäre es wenn es keine Schattenseiten gäbe
  Zum zack anderen zuvor kommen gibts auch noch profilieren
  So gesellt sich zu manch guten Teilen leider auch viel eilig erschaffener Murks

  Als Käufer dann unterscheiden fällt schwer wenn nur Werbesprüche statt technische Daten gereicht werden
  So gut manche Verbesserung gemeint war, brachten eben diese Bemühungen zum Schaltfehler abstellen 
  immer neue Teile die noch mehr Vielfalt an Abweichungen erzeugte. Ein Kreislauf der sich selbst füttert
  Bei der Unmenge Nachbauten und Tuningteile über die Jahre hat sich einige Vielfalt angehäuft
  So mancher hat damit gleich mehrere Problemkinder im Motor angesammelt ohne es zu ahnen

  Immer treu im Glauben es ist Tuning, es war teuer und damit muss es gut sein
  Finanziell dürfte es sich für Akteure gelohnt haben Kernprobleme nicht zu (er)kennen und dafür mit allen möglichen
  Arbeiten drumherum irgendwas zu verbessern

  In der Regel bei allen komplexen Teilen versagt diese Strategie
  Getriebe sind komplex. Die Vielzahl Baugruppen müssen alle gleichzeitig aufeinander abgestimmt sein

  Es ist also kein guter Ratgeber
Schritt für Schritt jährlich einzelne neue Teile aufzulegen, aus Antrieb wie auch immer
  Die Strategie ging schon bei Vergaser schief wo Düsen, Nadeln und Schwimmer eher probiert als bestimmt werden

  Bei Getriebe das Selbe. Mal ein Nadellager und eine Schraube. Dann ein Hebelchen und der immer gleiche Ablauf

  Set 2 Pro ist ein Ansatz der alle relevanten Baugruppen gleichzeitig inne hat
  Mit Lösung für jedes erforderliche Detail gleichzeitig

  O 
  Im Bild hellblau eingekreist ist eine gehärtete Rolle. Sie ist passgenau zur Nut in der Schaltwalze und sitzt auf dem Hebel
  Ihre beste Eigenschaft ist das sie rollt. Damit entsteht in der Nut keine Reibung
  Ob starre Zapfen oder Kugelform. Alle starren Elemente neigen zum schaben + reiben und damit zum abnutzen
  Kugeln verschleißen dabei noch eher als Rundzapfen weil Kugeln nur eine winzige Punktfläche bieten

  Die bewegliche Rolle benötigt keine Extra Absicherung und kann dennoch nicht abdriften

  Sie stützt sich am Mantel der Nadellagerung. Da hier keine Querkraft anliegt entfernt sie sich auch nicht

  Für Schaltwalzen ohne Nadellagerung wird eine längere Rolle aufgesetzt. Sie stützt sich dann am Walzenbolzen ab

  O
  Im Bild rot eingekreist ist die Nadellagerung des Hebels

  Wenn man bedenkt das Hebel auch Hebelwirkung haben, kommt man schnell drauf wie sich winziges Spiel am anderen

  Ende des Hebels aufbaut. Um so besser ist es Kräfte gut geführt abzurollen. Alle von Serie übernommenen Hebelsysteme

  neigen zum abkippen weil die 3 Kraftpunkte des Hebels nicht auf gleicher Linie liegen

  Eben dieses Kippeln sorgt für zusätzlichen Verschleiß und somit für zusätzliches Spiel. Ein Kreislauf

  Das Nadellager verhindert kippeln von Anfang an

  Der Hebel hat aber in der Hinsicht noch etwas mehr zu bieten. Am Ende zum Ziehkeil arbeitet kein U-Profil mehr

  Damit auch keine außer Achs liegende Aufnahme. Egal wie passgenau so ein U-Profil wäre

  Es wäre immer ein U mit seitlicher Aufnahme. Darin liegt schon konstruktionsbedingt die Anregung für Spiel.

  Also kein U.

 O
  Auch am anderen Ende des Hebels, an der Aufnahme hat sich was getan. Im Bild grün eingekreist

  Die Aufnahme ist so versetzt, das sich zwischen den 3 Hebelpunkten eine gerade Linie ergibt

  Der von Serie bekannte Blechwinkel war billig und einfach herzustellen und hat auch seinen Dienst halbwegs gut getan

  Dennoch hat er 2 Schwachstellen. Eine ist der angeschweißte Bolzen der den Hebel aufnimmt

  Wer sich auskennt weiß, das man beim Anschweißen Hitze erzeugt. Hitze + Abkühlen = Härten

  Also kann der Bolzen nicht aus härtbaren Material sein
weil es beim anschweißen zum unkontrollierten Härten führt
  Es würde später zum Bruch führen. Also ist das Material was
einfaches, nicht gehärtet
  Mit der Feile drüber fahren. Fallen Späne vom Bolzen ist er weich. 

  Bei einer anderen Bauart ist der Bolzen nicht angeschweißt sondern vernietet. Auf deutsch platt gehauen bis er fest ist

  Auch das geht nicht mit gehärteten Bolzen weil bei der Verformung Gehärtetes platzt wie Glas

  Es seih denn man härtet es nach der Vernietung. Meißt ist Härten bei den Billigmethoden nicht anzutreffen 

  und somit ist und bleibt der Bolzen weich. Der arbeitet dann in einem gehärteten Hebel 

  Und mal sehen wer zuerst nachgibt wenn der Hebel immerzu beim schalten zum seitlichen kippeln angeregt wird
  Die Nadellagerung, die versetzte Aufnahme und die neue Hebelgeometrie setzen kippeln ein Ende
 
Schlussendlich ist die neue Hebelaufnahme auch kein Blechwinkel mehr sondern massiv
  Damit konnte ein neues Stellelement eingefügt werden
  Ein Schwachpunkt bisher verwendeter Systeme mit dem Blechträger liegt versteckt in der Einstellfunktion für die Gänge
  Von außen die M8 Mutter lösen und schon ist die Hebelaufnahme locker. Gänge einstellen und Mutter wieder fest ziehen

  Soweit ganz gut.
  Bei eben dem fest ziehen stützt sich die ganze Hebelaufnahme gegen einen 5 mm Stift im Motorgehäuse

  Je nachdem wie gut die Führungsnut getroffen wurde nimmt dann auch der Hebel Position am Ziehkeil ein

  Ob das mittig ist oder den Ziehkeil zur Seite drückt kann man von außen nicht erkennen 

  Ein Klemmfrei geführter Ziehkeil ist aber sehr lebenswichtig für die Schaltfunktion

  Dumm gelaufen kann es den Ziehkeil zerbrechen sobald ein Gang eingelegt wird und Last kommt

  Schwer und ungenau schalten ist das Eine. Es kann aber auch schnell Totalausfall werden
  Ein super Vorteil wenn also der ganze Hebelträger einstellbar ausgerichtet werden kann

  Einmal ausgerichtet machts dann auch nichts mehr wenn man später von außen die Gänge einstellt

  Diese Stellfunktion ist schon bei klapprige U-Mitnehmer wichtig

  Bei Hebel ohne U-Mitnehmer ist Einstellbarkeit praktisch der beste Freund

  Einmal eingestellt bleibt die Position erhalten

  Zur Sicherheit bietet der Hebel seitliches Spiel am Ziehkeil

  Das hat jedoch eher Gründe die mit dem Ziehkeil selbst zu tun haben. Genauer mit den Kugeln und den Zahnrädern

  Alles zusammen ein Schalt Set das den Sprung von 4 auf 5 Gang zur Vollendung bringt
  Und zwar alle relevanten Teile der Schaltkette gleichzeitig
  Was noch fehlt ist der Fußschalthebel
  Der ist allerdings im Vergleich aller Problemzonen eine der kleinsten Ursachen. Nebenschauplatz
  Dennoch bei manchen Nachbaumurks kam der logische Gedanke auch das neu zu erstellen
  Ist also schon in Arbeit