Auspuff Auswahl
  Bilder Anklicken öffnet Details

       Zurück       


Serien Optik

Sport und Rennen

links + rechts


Cross und Enduro

links + rechts
Seitendeckel
Verkleidung
Hitzeschutz



Schwarz matt,  Alu matt,  Schwarz Glänzend,  Alu Poliert
Verfügbar in orange, rot, blau, gelb, grün, lila, gold
inkl. passende Schraubenfarben

Racing Schalldämpfer
CNC
mit O-Ring Abdichtung

innen 22 mm 50 - 110ccm
innen 24 mm 90 - 140 ccm

Preis .... 77,00€


Racing Kalotten Set
mit Metallring
Abdichtung
100% Hitzefest

32 mm Krümmer werden Eingesteckt + Angeschweißt

36 mm Krümmer bündig ansetzen + Anschweißen

 

Set Preis .... 29,00€


  Halterungen

Stahl
Edelstahl
CNC Alu


     

             Nutzband und Auspuff Eignungen              

 Kennst Du das Nutzband Deines Motors

     
Wer das Nutzband seines Motors nicht genau kennt wird auch nicht den genau passenden Auspuff finden.
Vieles Probieren wird zeigen wie es fährt. Jedoch nicht die Sicherheit geben das es auch Gesund fährt.
Darüber sollte man nachdenken weil es der Markt im Verkaufsrummel nicht macht.

 Allgemeine Hinweise zu Funktion und Auswahl
 Mit dem Auspuff wird der Leistungs- und Fahrcharakter des Motors bestimmt
 
2 Takter nutzen das Resonanz Prinzip für Aufladung
 
Zum Einen auf der Einlass Seite. Aber auch per Auspuff auf der Auslass Seite
 
Beide Reso Systeme haben den Zwang je aufeinander Rücksicht zu nehmen
 
Man muss sie also bei jeden Motor parallel und Gleichzeitig betrachten. Auf einen Nenner bringen. 
 Mit den Resonanzladungen wird höhere Füllung erreicht als der Hubraum von sich aus erzeugen könnte

 
Alleine die Auspuff Reso Aufladung gibt dem Motor 140% Füllung, fördert also ca. 40% Motor Leistung
 Damit entsteht starke Abhängigkeit auf korrekte Daten und Maße des Auspuffs

 
Was bedeutet korrekte Maße ?
 Das sind Maße die den Motor nicht in gelbe und rote Drehbereiche zwingen.

 
Die sich an der Motor eigenen Reso Orientieren und auf diese Weise den Motor nicht ins Überhitzen treiben
 
Auspuff Anlagen können das mit Leichtigkeit und tun das auch leider in der Praxis.
 Beispiel:

 
Wenn zu lesen ist wir haben mit unseren MTX Auspuff Leistung über 40 PS erreicht...
 
Dann ist das so ein Fall. Die Leistung liegt hoch an. Aber Überdrehbereich ebenfalls
 
Auf deutsch, Dauervollgas wird zur Hitzefalle
 
Was bedeutet nun wieder Dauer ?
 
Was sich über 1 Minute bewegt ist schon Dauer Vollgas
 
Motoren jedenfalls brauchen bei Vollgas nur ca. 1 Minute für innere Aufheizung
 
In dieser 1 Minute steigt die Temperatur stark an das bestes Renn Öl an die Hitzegrenze getrieben wird
 Deshalb funktioniert alles soweit Reibungslos solange auf dem Prüfstand Messung durchführt wird

 
Gehts mit dem Motor + Auspuff 1:1 in den Alltag gibt es Strecken bei denen länger Vollgas anliegt
 Dabei verfehlt der Auspuff seine Schutzfunktion weil er keine hat

 
Denn die wurde für über 40 PS und Prüfstand Rangelei Geopfert
 Sicherlich können damit einige Verstehen warum viele Motoren auf dem Prüfstand was her geben

 
aber im Alltag recht schnell Ausfallen.
 In dem Fall ist es dem Auspuffbauer zu verdanken der voran Leistung gesucht hat und sich viel

 
am Prüfstand abgespielt hat. 
 
Was aus Käufer wird die sich damit ihren Motor früher oder später Festrammeln scheint Nebensächlich
 
Das Auspuff Anlagen Motoren überlasten ist nahezu der selbe Vorgang warum manche Fraktionen
 Fieberhaft nach "bessere" Kolben suchen die mehr Resistenz aufbringen und Standfester sind
 
Was im Such und Aufrüst Fieber nahezu verloren geht ist der Blick aufs Ganze.
 
Auf die eigentliche Ursache
 
Es ist das Öl das nicht in höhere Hitzewerte mitgehen kann aber vom Auspuff in Überhitzung getrieben wird.
 
Übertreibungen finden schon lange so weit statt das selbst bestes Mischöl überlastet wird.
 
Sobald ein Auspuff auf der Suche nach hohe PS Leistung harmonische Werte überschreitet
 
wird damit der gesamte Motor gezwungen "mit zu gehen"
 
Es ist die Eigenart von Auspuff Anlagen das sie den gesamten Motor "mitnehmen"
 
Das kann er nur soweit gesund ausüben wie es 2 Basiswerte erlauben

 1. Temperaturen die das Öl selbst erlaubt und verträgt
 
     In aller Regel ist der Rahmen dazu längst voll Ausgeschöpft
 
     Immer wenn Motoren mit Kerzenwert 270°C betrieben werden. ( 260-280, der Spielraum sind nur 20°C )
 
     Lass es hoch Sommerlich sein und schon ist der 20°C Spielraum voll Ausgeschöpft. Reserve Null.
      Kerzen NGK B9 sind selbige 270°C

 2. Füllverlauf per Einlass Reso arbeitet bis zu einer bestimmten Drehzahl X Ansteigend Zunehmend
 
    Das bedeutet auch, das die zugesetzte Ölmenge ebenfalls mit ansteigt
 
    Ab Drehzahl X fällt der Füllverlauf wieder ab. Damit nimmt auch die Ölmenge mit ab.
     Damit liegt das Paradox an, das die Drehzahl weiter steigt aber die Füllmenge abnimmt.

 Wenn nun ein Auspuff keine Rücksicht darauf nimmt und den Motor zwingt höher zu drehen
 
dann ist das doppelt Fatal
 
A) die Hitze steigt
 
B) die Öl Füllmenge ist Abnehmend

 Eben diesen irrsinigen Kreislauf haben manche Tuner und viele Auspuffbauer nicht Verstanden
 
Wenn Verstanden dann zu oft zu hoch Ausgereizt
 
Wenn es dann zB. lautet wir haben mit unseren MTX Auspuff Leistung über 40 PS erreicht
 
Gleiches erfolgt allerdings auch in allen Hubraum Bereichen. MTX war hier nur ein Beispiel 

 Ähnlich verhalten sich Denkarten auf der Suche nach "Auswege".
 
Wenn zB. bessere Kolben gesucht werden weil Kolben bei solchen Auspuff Übertreibungen zerstört werden
 
Es wird nicht der Auspuff als Ursache gesehen. Dafür der Kolben der Gelitten hat ( wegen Auspuff )
 
In dem Herangehen werden die Faktoren A und B betreffs Öl nicht beachtet.
 Als wäre Belastung für Öl immer weiter Steigerbar.  

 
Genau auf der Ebene finden fatalste Irrwege statt denn Mischöle sind längst an ihren Grenzen angelangt.
 
Auch der "bessere" Kolben wird wieder vom Öl verlassen wenn auch Sekunden später.
 
Statt 1 Minute Vollgas am Stück dann 70 Sekunden.

 Solche gefährlichen Abstimmungen finden sich im 50 ccm Bereich ebenso wie im 140 ccm Bereich
 
In Tuning Motoren für den Alltag ebenso wie in Renn Motoren.
 
In beiden Bereichen Fungieren die selben Konstrukteure mit immer gleichen Blick zur Sache.
 
Darin liegt die Ursache zum alle Bereiche erfassenden Problem.
 
Der einheitliche Nenner sind immer Auspuff Anlagen die Motoren in Überhitzung treiben
 
Die traurige Ergänzung dazu lautet... leider die Gängigsten und Teuersten.

 Bei vielen Motoren Alltag und Renn Bereich kommt ein Umstand hinzu
 
Das die Kanal Steuerdaten zusätzlich Überhitzung bei Dauer Vollgas anregen
 
Selbsttätig, Unabhängig vom Auspuff.
 
Kommt ein Übertreibungskünstler (Auspuff) hinzu fährt das Ergebnis permanent am Limit 
 
und bei etwas zu viel Dauer geradlinig in den Defekt.

 Wer hats Erfunden... Nein nicht die Schweizer
 
Diese Art ist deutscher Simson Tuning Markt
 
Angetrieben von Verkaufen

 Gesunde Auspuff Maße sind schlicht das 
 
was Motor Einlass Reso und Öl Hitze Verträglichkeit mit in Schale geben.

 Folgt man als Auspuffbauer blind PC Programme und Prüfstandwerte 
 
ist damit ganz schnell das eigentliche Motorverhalten außer Sicht.
 
Das bekommt man beim Umgang garnicht mit weil keine der Arbeitsmittel darauf hinweisen
 Allen gemein ist das alle Arbeitsmittel Veränderungen in Parameter erlauben worauf

 direkt anderer Output "gemeldet" wird.

 
Nur was von was ist der "gesunde" Output ?
 
Darin liegt der Kern warum es Auspuff Anlagen gibt die fantastisch hohe Leistung erzeugen
 
und dennoch zugleich Motoren zum Defekt treiben sobald etwas nur ein paar Sekunden zu lange dauert

 Mit allen Folgen für Notbehelfe wie Kolbensuche, Kolbenbeschichtung, Schmierbohrungen und
 
Schmiertaschen, größere Kühlflächen und was der Markt alles braucht
 um eigentliche Ursachen weiter im System drin zu halten.

 Im selben Herangehen liegt auch der Grund warum 90% aller Zylinder am Markt Kanaldaten besitzen
 die von sich aus zu Hitzeanstieg treiben sobald etwas nur ein paar Sekunden zu lange dauert
 
Zylinder mit Gussbuchse ebenso wie Zylinder mit Nicasil Beschichtung.
 
Schade das gerade Nicasil Zylinder mit Totalausfall enden wo diese doch laut Werbung viel besser sind.

 Zusammen gefasst...
 
Wenn Kanal Daten in Zylinder 
 
und Auspuff Anlagen je Einzeln ihr Arbeitsumfeld die Gesamtheit missachten
 
fährt es sich knapp am Limit
 
Treten beide Zusammen sind noch weniger Reserven Verfügbar.
 
Das Erstaunliche ist, das sich Fahrer der Knappheit nicht bewusst sind
 
Voll und ganz im Vertrauen auf große Namen und Firmen
 
Der verfügbare Sekunden Anteil ist dennoch schmal und fährt mit
 
Bei Rennen ebenso wie im Alltag

 

 Passgenaue Kombination
 Im Entwicklungsverlauf haben sich einige unterschiedliche Auspuff Bauarten 
 ergeben die sich gemeinsam an Serien Optik orientieren
 und dennoch Unterschiede zeigen. Zum einen Hubraumbedingt.
 Zum anderen einen bestimmten Laufcharakter zu erzeugen.
 Es bieten sich also mehrere an.
 Durch die Möglichkeit zu kombinieren ergeben sich verschiedene Ausbaustufen
 die unter anderem als Stage angegeben werden.
 Der Auspuff selbst gibt den Laufcharakter vor.
 In der nächst höheren Kombinationsstufe wird die Vergasergröße mit einbezogen
 was weitere Möglichkeiten ergibt.
 In der höchsten Stufe wird meißt ein Rennauspuff eingesetzt und hierzu
 nicht selten auch die Kanalabstimmung im Zylinder aggressiver gestaltet.
 All das zusammen ergibt einige Möglichkeiten verschiedene und dennoch gesunde
 Laufcharakter zu erzeugen. Diese sind vom Tuner Ermöglicht und Getestet. 
 Dazu können auch klare Angaben gemacht werden wie die Kombination fährt
 und wie der Motor diese Belastung Verkraftet.

 
 Unsichere bis gefährliche Kombination
 Die Kombinations Möglichkeiten enden sobald andere Produkte eingesetzt werden
 die nicht dazu passen. Kombinieren bedeutet nicht, das blind drauf los kombiniert
 werden kann. Gehen wir mal ins Detail:
 Tuner bieten passend für Ihren Motor abgestimmte Auspuff Anlagen an.
 Aber auch nur zu ihren Motor passend. Rein zufällig kann es auch für andere
 Motoren passen. Um das jedoch fest zu stellen muss der innere Aufbau des
 Auspuffs und dessen Angaben in mm und cm bekannt sein.
 Nur mit diesen Maßen lässt sich bestimmen ob der Auspuff zum Motor passt.
 Auch wenn die Optik ähnelt oder gleich zu sein scheint, allein mm und cm
 des Innenlebens entscheiden ob es gesund zusammen passt.
 Oder ob der Motor damit überhitzt oder überdreht. 
 Das passiert mitunter Freestylern
die sich nicht an cm Maße orientieren.
 Im guten Fall passiert nicht mehr, als das im Leistungsband ein Mitteneinbruch ist.
 Der Motor arbeitet damit unwillig gedämpft aber bleibt wenigstens kühl.
 Im schlimmeren Fall dreht der Motor los und macht oben drin richtig Kraft.
 Das stimmt zunächst glücklich aber bautz geht er plötzlich fest.
 Die klassische Überhitzung die selbst Rennöl nicht verhindern kann.
 Viele wissen diese Gefahr nicht und gesagt bekommt man es auch meißt nicht.
 Es würde manche Auspuff Kaufentscheidung am Buttonknopf beeinflussen.
 Auch orientieren an Drehzahlangaben von bis führt nicht zum Erfolg weil
 jeder Tuner seine eigenen Kanal Abstimmungen nutzt und somit auch
 seine eigenen Auspuff Maße was erst gemeinsam ein von bis ergibt.
 Merke:
 Generell und immer muss Einlass Reso zu Auslass Reso passen. 
 Sprich, eine Vergasergröße passend zu einer Auspuffgröße im wahrsten Sinne.
 Die Verbindung beider Systeme ist der Zylinder der nunmal dazwischen sitzt.
 Die drei Komponenten zusammen ergeben eine Einheit.
 Nur eine Größe verändern und schon kippt die ganze Einheit.