|
Allgemeine Hinweise zu
Funktion und Auswahl
Mit dem Auspuff wird der Leistungs- und Fahrcharakter des Motors bestimmt
2 Takter nutzen das
Resonanz Prinzip, sprich Aufladung
So wird höhere Füllung und Leistung erreicht als der Hubraum von sich
aus erzeugen könnte
Der Auspuff erfüllt diese Resonanz Aufgabe auf der Auslass Seite
Damit bestimmt der Auspuff bis ca. 40% Motor Leistung
40% ist schon Einiges und somit eine starke Abhängigkeit auf korrekte
Daten und Maße des Auspuffs
Ein Weg ist Resonanz und Renn Charakter in Serien Optik packen
Das sieht außen aus wie Serie, hat aber innen die Strukturen eines
Rennauspuffs
Generell bleibt es auf kleine Hubräume begrenzt weil Serien Optik 70 mm
Auspuff Durchmesser bedeutet
Eben das bedeutet Begrenzung Auspuff Volumen und das begrenzt Leistung
70 mm Durchmesser und dessen Volumen passen allgemein zu 50 bis 70 ccm
Eben deshalb wurden im Serienbau 70 mm zu 50 bis 70 ccm verwendet. Darin
liegt der Grundstein
Jeder größere Hubraum wird mit 70 mm Durchmesser in der Leistung
Behindert
Je größer der Hubraum um so mehr. Aus 40% Leistungsanteil werden dann
nur 10%
Ein ziemlicher Verlust in Serien Optik den auch teuerste Auspüffe in
Serien Optik nicht Ausgleichen können
Ab ca. 90 ccm scheiden eigentlich Auspuff Anlagen in Serien Optik aus weil
dabei die Nachteile höher
steigen als die Unauffälligkeit wett machen könnte. 110 ccm mit 70 mm
Serien Optik ist nogo
Darin besteht der Grund warum Auspuff Anlagen ab ca. 90 ccm vermehrt
dicken Mittenteil besitzen
und dickere Krümmer mit im Gepäck sind
Um eben die Volumen und Leistungsfrage halbwegs in grüne Bereiche zu
halten
Ergänzend kommt die Fahrwerks Geometrie
hinzu
Wird eine Krümmerlänge 20 cm Benötigt ist die leider nicht Anbaubar
Das Fahrwerk lässt nichts Kürzeres unter 30 cm Länge zu
So bekommen Auspuff Anlagen trotzdem 30 cm Krümmer damit sie ans Fahrwerk passen
In der Folge wird auch damit Leistung Niedriger als sie eigentlich sein
könnte
Auspuff in Serien Optik ist ... Kompromiss an Kompromiss
Das sollte man zu Serien Optik wissen
Wenn man bedenkt das zu Auspuff Anlagen fast ausschließlich nur das
Nutzband angegeben wird
und keinerlei Angaben zu Volumen und Teillängen,
dann sind Nutzband Angaben nur eine Notversorgung die Wesentliches weg
lässt
Genauere Details dazu gibts im Button Nutzband und Auspuff Eignungen
|
|
Passgenaue
Kombination
Im Entwicklungsverlauf haben
sich einige unterschiedliche Auspuff Bauarten
ergeben die sich gemeinsam an Serien Optik orientieren
und dennoch Unterschiede zeigen. Zum einen Hubraumbedingt.
Zum anderen einen bestimmten Laufcharakter zu erzeugen.
Es bieten sich also mehrere an.
Durch die Möglichkeit zu kombinieren ergeben sich verschiedene
Ausbaustufen
die unter anderem als Stage angegeben werden.
Der Auspuff selbst gibt den Laufcharakter vor.
In der nächst höheren Kombinationsstufe wird die Vergasergröße mit
einbezogen
was weitere Möglichkeiten ergibt.
In der höchsten Stufe wird meißt ein Rennauspuff eingesetzt und hierzu
nicht selten auch die Kanalabstimmung im Zylinder aggressiver gestaltet.
All das zusammen ergibt einige Möglichkeiten verschiedene und dennoch
gesunde
Laufcharakter zu erzeugen. Diese sind vom Tuner Ermöglicht und Getestet.
Dazu können auch klare Angaben gemacht werden wie die Kombination fährt
und wie der Motor diese Belastung Verkraftet.
|
|
Unsichere bis gefährliche
Kombination
Die Kombinations Möglichkeiten enden sobald andere Produkte eingesetzt
werden
die nicht dazu passen. Kombinieren bedeutet nicht, das blind drauf los
kombiniert
werden kann. Gehen wir mal ins Detail:
Tuner bieten passend für Ihren Motor abgestimmte Auspuff Anlagen an.
Aber auch nur zu ihren Motor passend. Rein zufällig kann es auch für
andere
Motoren passen. Um das jedoch fest zu stellen muss der innere Aufbau des
Auspuffs und dessen Angaben in mm und cm bekannt sein.
Nur mit diesen Maßen lässt sich bestimmen ob der Auspuff zum Motor
passt.
Auch wenn die Optik ähnelt oder gleich zu sein scheint, allein mm und cm
des Innenlebens entscheiden ob es gesund zusammen passt.
Oder ob der Motor damit überhitzt oder überdreht.
Das passiert mitunter Freestylern die
sich nicht an cm Maße orientieren.
Im guten Fall passiert nicht mehr, als das im Leistungsband ein
Mitteneinbruch ist.
Der Motor arbeitet damit unwillig gedämpft aber bleibt wenigstens kühl.
Im schlimmeren Fall dreht der Motor los und macht oben drin richtig Kraft.
Das stimmt zunächst glücklich aber bautz geht er plötzlich fest.
Die klassische Überhitzung die selbst Rennöl nicht verhindern kann.
Viele wissen diese Gefahr nicht und gesagt bekommt man es auch meißt
nicht.
Es würde manche Auspuff Kaufentscheidung am Buttonknopf beeinflussen.
Auch orientieren an Drehzahlangaben von bis führt nicht zum Erfolg weil
jeder Tuner seine eigenen Kanal Abstimmungen nutzt und somit auch
seine eigenen Auspuff Maße was erst gemeinsam ein von bis ergibt.
Merke:
Generell und immer muss Einlass Reso zu Auslass Reso passen.
Sprich, eine Vergasergröße passend zu einer Auspuffgröße im wahrsten
Sinne.
Die Verbindung beider Systeme ist der Zylinder der nunmal dazwischen
sitzt.
Die drei Komponenten zusammen ergeben eine Einheit.
Nur eine Größe verändern und schon kippt die ganze Einheit.
|
|